]> git.mxchange.org Git - friendica.git/blobdiff - doc/de/Forums.md
Merge pull request #6373 from MrPetovan/bug/6345-vier-fix-messages-notifs
[friendica.git] / doc / de / Forums.md
index 1d7c5cec88e974e916b62aeef0a30f3ab6f5a5e8..ec3ad1400c86da7884934562a043eabe5819db6f 100644 (file)
@@ -52,6 +52,11 @@ Wenn Du Mitglied eines Community-Forums bist, kannst Du das Forum in einem Beitr
 Zum Beispiel würde @Fahrrad Deinen Beitrag neben den sonst ausgewählten Nutzern an alle Nutzer schicken, die in der Gruppe "Fahrrad" sind. 
 Wenn Dein Beitrag privat ist, musst Du diese Gruppe explizit in den Zugriffsrechten des Beitrags auswählen **und** sie mit dem @-Tag erwähnen (was den Beitrag auf die Gruppenmitglieder erweitert).
 
+Zusätzlich ist es möglich, Foren mit dem Ausrufezeichen zu adressieren.
+Im obigen Beispiel bedeutet dies, dass Du das Fahrrad-Forum per !Fahrrad erreichen würdest.
+Der Unterschied zum @ besteht darin, dass der Beitrag auschließlich über das Forum verbreitet wird und nicht an weitere Nutzer.
+Dies bedeutet auch, dass es nicht sinnvoll ist, mehrere Foren per ! in einem Beitrag zu adressieren, da nur eines der Foren den Beitrag verbreiten wird.
+
 Du kannst außerdem via "Wall zu Wall" einen Beitrag auf der Community-Seite bzw. in dem Community-Forum erstellen.
 
 Kommentare, die Du an ein Community-Forum schickst, werden dem Originalbeitrag hinzugefügt.