X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;ds=sidebyside;f=templates%2Fde%2Fhtml%2Fext%2Fext_debug.tpl;h=9a4f5aafef5489be09ceadd8c0a2e2e862a0fdde;hb=903f539b5aac6171fdfee9ad252565531e8dd4e2;hp=912989729896484ed9724ab95f9b6785f11df5d5;hpb=aa106991e88b0dab33bf2a2d2409638e26a4c656;p=mailer.git diff --git a/templates/de/html/ext/ext_debug.tpl b/templates/de/html/ext/ext_debug.tpl index 9129897298..9a4f5aafef 100644 --- a/templates/de/html/ext/ext_debug.tpl +++ b/templates/de/html/ext/ext_debug.tpl @@ -1,36 +1,57 @@ -Diese Erweiterung soll die Datei inc/cache/debug.log an den -[MXChange-Server] -übertragen bzw. dort empfangen. Sie können also auch selber -debug.log Dateien empfangen und diese gebündelt an den -[MXChange-Server] -weitersenden. Dazu müssen Sie Ihren {!MT_WORD!} am [MXChange-Server] -einfach nur über Ihren Administrationsbereich anmelden. Dabei wird Ihrem -{!MT_WORD!} ein Key zugewiesen, der Sie immer wieder eindeutig erkennbar -macht.
-
+
+Diese Erweiterung soll die Datei +{OPEN_CONFIG}CACHE_PATH{CLOSE_CONFIG}debug.log an den [Projekt-Server] übertragen bzw. dort empfangen. Sie +können also auch selber debug.log Dateien empfangen und +diese gebündelt an den [Projekt-Server] weitersenden. Dazu +müssen Sie Ihren {OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG} am [Projekt-Server] einfach nur über Ihren +Administrationsbereich anmelden. Dabei wird Ihrem +{OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG} ein Key zugewiesen, der Sie immer wieder +eindeutig erkennbar macht. +
+ +
Geben Sie den Key unter keinen Umständen an Fremde weiter! -Auch MXChange.org wird Sie nicht nach diesen fragen!
-
-Wenn ein {!MT_WORD2!} die debug.log aussenden möchte, so -wird eine Liste an "Relays" - Ihr {!MT_WORD!}-Server kann als Relay -fungieren - an den anderen {!MT_WORD!} gesendet. Der andere {!MT_WORD!}-Admin -entscheidet dann, an welchen Server er das Logbuch aussenden will.
-
-Relays und auch der [MXChange-Server] können aufgrund des vergebenen Keys -das weitere Übertragen von Logbüchern auch ablehnen, falls dies -missbraucht werden sollte (z.B. zu Spamming-Attacken).
-
+Auch Projekt.org wird Sie nicht nach diesen fragen! +
+ +
+Wenn ein {OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG} die debug.log +aussenden möchte, so wird eine Liste an "Relays" - Ihr +{OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG}-Server kann als Relay fungieren - an den +anderen {OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG} gesendet. Der andere +{OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG}-Admin entscheidet dann, an welchen Server er +das Logbuch aussenden will. +
+ +
+Relays und auch der [Projekt-Server] können aufgrund des +vergebenen Keys das weitere Übertragen von Logbüchern auch ablehnen, +falls dies missbraucht werden sollte (z.B. zu Spamming-Attacken). +
+ +
Zudem kann das Empfangsscript so eingestellt werden, dass erstmal ein Eintrag -freigegeben werden muss, bevor weitere gesendet werden können.
-
-Es geht auch Vollmoderation. Dabei muss der {!MT_WORD!}-Admin (also z.B. Sie) -sich am [MXChange-Server] anmelden. Dieser verteilt dann automatisch -den Key an die Relays.
-
+freigegeben werden muss, bevor weitere gesendet werden können. +
+ +
+Es geht auch Vollmoderation. Dabei muss der +{OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG}-Admin (also z.B. Sie) sich am [Projekt-Server] anmelden. Dieser verteilt dann automatisch +den Key an die Relays. +
+ +
Manipulationsversuche oder einfache Fehlversuche werden in einem Abuse-Log -geschrieben, damit diese nachvollziehbar sind und der vermeindliche {!MT_WORD!} -dann auf dem Relay und/oder [MXChange-Server] gesperrt werden kann. +geschrieben, damit diese nachvollziehbar sind und der vermeindliche + {OPEN_CONFIG}mt_word{CLOSE_CONFIG} dann auf dem Relay und/oder [Projekt-Server] gesperrt werden kann. +