X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=DOCS%2Fde%2FPATCHES.txt;h=977dc62b815e00b2fcbb4eed9480572f4a9647af;hb=5ab0d021f3e96722af5d96d2b9036430200c06cb;hp=70dad90dd75597acbc15ff021eb195c30b5dcf4b;hpb=75ad748a68473ace540251427a74fb781b1145e9;p=mailer.git diff --git a/DOCS/de/PATCHES.txt b/DOCS/de/PATCHES.txt index 70dad90dd7..977dc62b81 100644 --- a/DOCS/de/PATCHES.txt +++ b/DOCS/de/PATCHES.txt @@ -1,3 +1,8 @@ +-------------------------------------------------------------------------------- +Bitte auch diese Mini-Anleitung ignorieren! Sie galt aelteren Versionen und ist +heute nicht mehr relevant! +-------------------------------------------------------------------------------- + Einspielen von Patches und wichtige Infos ========================================= @@ -24,7 +29,7 @@ Erweiterungen (einige dienen nur als Platzhalter, sollten aber dennoch aktuell gehalten werden, damit Sie kein neues Feature / Patch verpassen) erledigt, oder auch von der Erweiterung "sql_patches". -Im Internet unter der Adresse http://www.mxchange.org habe ich eine FAQ Nr. 19 +Im Internet unter der Adresse http://mxchange.org habe ich eine FAQ Nr. 19 zum Thema "Erweiterungen aktuell halten" eingestellt. Schauen Sie sich diese an, wenn Sie wissen wollen, welche Erweiterungen Sie mindestens aktuell halten sollten. Zudem veroeffentliche ich dort mal ab und zu eine weitere FAQ mit