X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=DOCS%2Fde%2FUPGRADING.txt;h=9a32be041a5dc3404e69fddafc06bae1d8a3a3eb;hb=9baaf4866d8a206478d6136e87e226151627dfce;hp=0aa51b7c3c87775eb6cc3b776c653f2940a2a409;hpb=75ad748a68473ace540251427a74fb781b1145e9;p=mailer.git diff --git a/DOCS/de/UPGRADING.txt b/DOCS/de/UPGRADING.txt index 0aa51b7c3c..9a32be041a 100644 --- a/DOCS/de/UPGRADING.txt +++ b/DOCS/de/UPGRADING.txt @@ -3,7 +3,9 @@ Upgrades einspielen: - Sichern Sie sich alle von Ihnen geaenderten CSS-Dateien (oder erzeugen Sie sich ein eigenes Theme (lesen Sie dazu themes/README.txt!) und - Templates, sowie die config.php ab. + Templates ab. Die Konfigurationsdatei braucht nicht mehr gesichert werden, + da sie bei keinen neuen Versionen mehr dabei ist (siehe Datei + inc/cache/config-local.php). - Laden Sie wie Sie es von der Installation her kennen alle PHP-Scripte, CSS-Dateien und Templates hoch. Lassen Sie aber dabei die Installations- @@ -16,11 +18,6 @@ Upgrades einspielen: den Admin-Bereich (admin.php) auf. Eventuell aktualisierte Erweiterungen werden dann beruecksichtigt und es werden Ihnen Update-Aufgaben generiert. -- Das Aufrufen und Hochladen der upgrade.php ist seit geraumer Zeit nicht - mehr noetig. Die Patches an der Datenbank werden zu einem durch die - Erweiterungen selber, aber auch zum anderen durch die Erweiterung - sql_patches erledigt - ------------------------------------------------------------------------ - Rufen Sie nicht erneut die install.php auf! Diese ist zwar - - theoretisch gegen ein erneutes Aufrufen abgesichert, Sie sollten es -