X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fde%2FMaking-Friends.md;h=b9ff787615dcd0ce5baeaa3eae5793a9d197097f;hb=b31c602e9b8fa580ee0e6a8afb9de1c761bf122c;hp=0d7739068b08eba0937bbd02b077f93ae66f8295;hpb=7e514d56fe4078d3285568c6d7e53dc281110aea;p=friendica.git diff --git a/doc/de/Making-Friends.md b/doc/de/Making-Friends.md index 0d7739068b..b9ff787615 100644 --- a/doc/de/Making-Friends.md +++ b/doc/de/Making-Friends.md @@ -41,10 +41,7 @@ Dies wird dich durch einen ähnlichen Prozess leiten. Du kannst deine oder andere Identitäts-Adressen ebenfalls nutzen, um über verschiedene Netzwerke hinweg Freundschaften aufzubauen. Die Liste möglicher Netzwerke steigt immer weiter. -Wenn du z.B. "bob" auf identi.ca (eine Status.Net-Seite) kennst, dann kannst du bob@identi.ca auf deiner "Kontakt"-Seite verbinden. (Oder du kannst die URL von Bobs identi.ca-Seite eintragen, wenn du es wünscht). -Du kannst auch "teilweise" mit Leuten auf Google Buzz befreundet sein, wenn du deren GMail-Adresse einträgst. -Google Buzz unterstützt bisher noch nicht alle Protokolle, die wir für die direkte Kommunikation benötigen, aber es sollte möglich sein, Statusupdates von Friendica zu folgen. -Das Gleiche gilt für Twitter- und Diaspora-Accounts. +Wenn du z.B. "bob" auf quitter.se (eine GNU Social-Seite) kennst, dann kannst du bob@quitter.se auf deiner "Kontakt"-Seite verbinden. (Oder du kannst die URL von Bobs quitter.se-Seite eintragen, wenn du es wünscht). Tatsächlich kannst du jedem und jeder Website folgen, der/die einen Syndication-Feed (RSS/Atom etc.) zur Verfügung stellt. Wenn wir einen Informationsstrom und einen Namen dazu finden, können wir auch versuchen, uns damit zu verbinden. @@ -52,10 +49,10 @@ Wenn du deine Email-Postfachverbindung auf deiner Einstellungsseite konfiguriert Du kannst diesen Personen außerdem von Friendica aus antworten. Leute können sich ebenfalls von anderen Netzwerken aus mit dir befreunden. -Ein Freund von dir hat einen identi.ca-Account und kann sich mit dir befreunden, indem er deine Identitäts-Adresse in seine identi.ca-Verbinden-Dialogbox einträgt. +Ein Freund von dir hat einen GNU Social-Account und kann sich mit dir befreunden, indem er deine Identitäts-Adresse in seine GNU Social-Verbinden-Dialogbox einträgt. Ein ähnlicher Mechanismus ist für Diaspora-Nutzer vorhanden, indem deine Identitäts-Adresse in ihre Suchleiste eingegeben wird. -Beachte: Manche StatusNet-Versionen benötigen die volle URL deines Profils und funktionieren möglicherweise nicht mit der Identitäts-Adresse. +Beachte: Manche GNU Social-Versionen benötigen die volle URL deines Profils und funktionieren möglicherweise nicht mit der Identitäts-Adresse. Wenn jemand eine Freundschaftsanfrage schickt, erhältst du eine Benachrichtigung. Du musst dann diese Anfrage bestätigen, um die Freundschaftsanfrage abzuschließen.