X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=docs%2FREADME;h=b468e6dd589863e84c17090e7da49e9becccce47;hb=8f63b89b72de5c75c47644a59ef4377e000246f6;hp=f196a1dac5777c1011884ad10acf0fc35ce365db;hpb=44ccbc242c4f84604dbeb117bb18070e0d137607;p=ctracker.git diff --git a/docs/README b/docs/README index f196a1d..b468e6d 100644 --- a/docs/README +++ b/docs/README @@ -1,4 +1,105 @@ README ------ -This file needs some extending... ;) +Diese Software benoetigt InnoDB (kostenlose Datenbank-Engine) unter MySQL, da +Fremdschluessel verwendet werden. Lassen Sie sich dies von Ihrem Support +aktivieren! Im Normalfall sollte dies aber bereits aktiv sein. + +Sie koennen dies z.B. mit phpMyAdmin sehr komfortabel herausbekommen. Loggen Sie +sich dazu in phpMyAdmin ein. Auf der Eingangsseite im rechten Frame klicken Sie +oben auf den Reiter 'Engine'. Sollte dort InnoDB nicht ausgegraut sein +(Standart-Theme), ist es aktiv. + +Zuerst muss ein SVN-Tool installiert werden, TortoiseSVN +( http://tortoisesvn.net/downloads ) ist dafuer sehr empfehlenswert und +kostenlos beziehbar (siehe Link in Klammern). Wer der englischen Sprache nicht +maechtig ist, kann sich dort (weiter unten) auch ein deutsches Sprachpaket +installieren. Dieses muss immer erneut runtergeladen werden, wenn TortoiseSVN +aktualisiert wurde. Bitte den Neustart von Windows durchfuehren lassen, +anderfalls ist keine Installation des Sprachpaketes moeglich. + +Ist dies installiert, geht es wie folgt weiter: + +- Den Arbeitsplatz aufrufen (wie auch immer Sie da hinkommen) +- Z.B. Laufwerk C: oeffnen (doppelt/einfach anklicken) +- Dort ein Verzeichnis "Downloads" anlegen (ohne Anfuehrungszeichen) +- In das neu angelegte Verzeichnis "Downloads" wechseln +- Dort auf die freie Flaeche rechtsklicken und SVN (oder so) auswaehlen +- Dann "Checkout" oder "Auschecken" anklicken +- Als naechstes wird schon die URL http://www.ship-simu.org/repos/ctracker/trunk/ + eingetragen +- Einmal auf OK klicken und der Trunk wird runtergeladen +- Das nun neu hinzugekommende Verzeichnis "trunk" sollte z.B. auf + "CTracker-Trunk" umbenannt werden, damit noch mehr runterladbar ist + +Ist dies alles getan, haben Sie den ersten Schritt geschafft! Und das war doch +gar nicht so schwer. :-) + +Sollten Sie aktualisieren wollen (einmal im Monat reicht), einfach folgendes +ausfuehren: + +- Das Verzeichnis C:\Downloads\ wieder oeffnen. +- Rechtsklick auf "CTracker-Trunk" -> SVN -> Aktualisieren/Update anklicken +- Nun sollte alles aktualisiert werden. +- Einmal OK anklicken und der Vorgang ist abgeschlossen + +Nun geht es mit dem Einrichten weiter. Dies brauchen Sie nicht bei jedem Update +durchfuehren und ist nur bei der Erstinstallation noetig. Bitte wechseln Sie +dazu in das Verzeichnis "CTracker-Trunk". + +Dann geht es wie folgt weiter: + +- In das Verzeichnis "config" wechseln +- Dort die Datei db_config.php.dist kopieren (nicht umbenennen). Meistens geht + dies so: Datei markieren -> Rechtsklick -> Kopieren -> Rechtsklick -> Einfuegen. +- Die neue Datei "Kopie von db_config.php.dist" muss nun umbenannt werden, nennen + Sie diese "db_config.php" +- Oeffnen Sie diese Datei mit einem beliebigen Texteditor (WordPad.exe, nicht + aber Word!) und tragen Sie die Konfigurationsdaten Ihrer Datenbank ein (der + Support Ihres Hosters kann Ihnen da weiterhelfen). +- Datei werden die Datei zwischen die einfachen Anfuehrungszeichen rechts vom + Gleichheitszeichen eingetragen werden, das Semikolon bitte stehen lassen! +- Ist dies getan, diese abspeichern. + +Ab hier koennen Sie dann immer weitermachen, auch nach dem Update: + +- Im Verzeichnis install liegt eine Datei "install.sql" +- Laden Sie diese mit z.B. phpMyAdmin in Ihre eben eingestellte Datenbank hoch + (nicht FTP! Das bringt dort nichts.) +- Ist dies getan, laden Sie die folgenden Verzeichnisse und Dateien auf Ihren + Webspace hoch. Wenn Ihr Script (was Sie mit ctracker ja absichern wollen) ein + Verzeichnis z.B. "inc" hat, wo weitere Include-Dateien sich befinden, so laden + Sie dort folgendes hoch: + + + Die Datei ctracker.php + + Das Verzeichnis config und libs + +- Den Rest braucht ihr Script nicht, das ist nur fuer Sie etwas. + +Nun muss (einmalig) die ctracker.php eingebunden werden. Sie sollten dazu z.B. +die Konfigurationsdatei Ihres abzusichernden Scriptes oeffnen, dann sind +meistens alle Scripte abgesichert. Binden Sie dies nur in index.php ein, ist +nur index.php abgesichert, nicht aber alle anderen Scripte, die oeffentlich +aufgerufen werden duerfen! + +Verwenden Sie dazu folgenden Code: + +require_once('inc/ctracker.php'); + +Dabei - wie oben geschrieben - kann das Verzeichnis "inc" von Ihrem Script +abhaengig sein. + +Sollten Sie nicht weiterkommen, so kommen Sie in's Forum: +http://forum.ship-simu.org + +Bitte sehen Sie von Anrufen (Impressum) ab, ich biete generell keinen Support +per Telefon an. + +Vielen Dank fuer Ihr Interesse an meiner erweiterten Fassung von Cracker Tracker +Standalone! + +Uebrigens: Die Originalfassun bekommen Sie hier: http://www.cback.de + +PS: Wollen Sie einen datenbanklosen Betrieb (wie bei der urspruenglichen Version +es so war), so lassen Sie in der db_config.php einfach alle Eintraege leer, nicht +aber auskommentieren, dann gibt es nicht initialisierte Array-Elemente.