X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=templates%2Fde%2Fhtml%2Fext%2Fext_newsletter.tpl;h=cf8523ae4a9b1505429d8d1b0a1adb8dcead1b94;hb=c25e794a61b597f90bff599307ae4d766a2d3479;hp=54a7d3c698299a8d87c55068fff03e457e2cf574;hpb=81ed063b424c3cf91de00b76f3eab3f4f51d0425;p=mailer.git diff --git a/templates/de/html/ext/ext_newsletter.tpl b/templates/de/html/ext/ext_newsletter.tpl index 54a7d3c698..cf8523ae4a 100644 --- a/templates/de/html/ext/ext_newsletter.tpl +++ b/templates/de/html/ext/ext_newsletter.tpl @@ -22,7 +22,7 @@ Kopf-, Fuss- oder unter eines News-Abschnittes angezeigt wird.
Das Erstellen des Newsletters ist dabei kinderlicht gehalten. Am Anfang vergeben -Sie eine Betreffzeile oder übernehmen die Standarteinstellung. Dann geben +Sie eine Betreffzeile oder übernehmen die Standardeinstellung. Dann geben Sie den Text für den Newsletterkopf ein, dort sollte ein kurzer rechtlicher Hinweis kommen. Anschliessend richten Sie schon die Themenblöcke ein, jeweils mit einer einzeiligen Zusammenfassung und den Rumpf. Dabei wird Ihnen @@ -33,7 +33,7 @@ an den Newsletterkopf angehängt wird.
Kurz vor der Fertigstellung können Sie noch eine optionale Fusszeile vergeben, wo Sie z.B. ausführliche rechtliche Hinweise einbinden. Diese und -die Kopfzeile kann auch als Standart gespeichert werden und brauch dann nicht +die Kopfzeile kann auch als Standard gespeichert werden und brauch dann nicht jedes Mal erneut eingegeben werden.
@@ -41,7 +41,7 @@ jedes Mal erneut eingegeben werden. Bevor Sie dann den Newsletter aussenden, stellen Sie eine Lagerfrist (wie lange der Newsletter für die Statistik verfügbar ist und danach in's Archiv verschoben wird) ein und ob der Newsletter archiviert werden soll -(Standarteinstellung) oder nicht. +(Standardeinstellung) oder nicht.