X-Git-Url: https://git.mxchange.org/?a=blobdiff_plain;f=templates%2Fde%2Fhtml%2Fnews-2006.tpl;h=4cd58094def298db9601c6bee29baaa05e02a1e6;hb=a5589c62c1dbec62d13cafd8a485e2b401ded159;hp=e69de29bb2d1d6434b8b29ae775ad8c2e48c5391;hpb=cc6cc0c81d1a270dd2ae94f98e18e3b2bfe51133;p=mailer.git diff --git a/templates/de/html/news-2006.tpl b/templates/de/html/news-2006.tpl index e69de29bb2..4cd58094de 100644 --- a/templates/de/html/news-2006.tpl +++ b/templates/de/html/news-2006.tpl @@ -0,0 +1,193 @@ +
+ : : : News-Archiv 2006 : : : +
+ +
+ 26.06.2006 - 16:20 Uhr: Neue Software installiert

+ Seit ein paar Minuten steht nun ein Bug-Tracker und mein persönlicher + Weblog zur Verfügung. +
+ +
+ · Mantis Bug-Tracker für das Mailer-Project
+ · Mein persönlicher Weblog
+ · Secure Linux Project - Zum Einrichten eines Linux-Systems mit hoher Festplattenverschlüsselung
+ +
+ 23.03.2006 - 18:15 Uhr: Testing-Release PL511 freigegeben!

+ Das neue Testing-Archiv enth&aul;lt gleich alle aktuellen Patches (509 bis + 511). Du kannst aber auch die Patches selber runterladen - falls du bereits + mein Script installiert hast. Dann hast du auch alle Neuerungen. +
+ +
+ Beispielsweise ist ein stark verbessertes Passwort-System mit + "gesalzenen" Hashes, vermixten Hash-Reihenfolgen, Primzahlen und und + und dazu gekommen. Dieses neue Hashing-System soll so genannte + Dictionary-Attacks von deinem Mailtauscher/Paidmailer fernhalten, indem ein + "Salt" zum Passwort-Hash hinzugefügt wird. Will der Angreifer + dein Script mit der besagten Attack-Art angreifen, muss er jedes Mal seine + Passwortliste erneut durchberechnen. +
+ +
+ Lese dazu weitere Beiträge durch:
+ · Password Hashing, by James McGlinn (PHP Security Consortium)
+ · Begriffsdefinition auf Wikipedia (Wörterbuch-Angriff)
+ · User-Kommentare zum PHP-Befehl md5() (Scrambling)
+
+ +
+ 18.03.2006 - 16:05 Uhr: Endlich mal wieder News!

+ Nach fast zwei Monaten Pause gibt es hier wieder News. Grund für die + lange Pause war einfach, dass ich nicht dazu kam, hier etwas zu schreiben. + Mittlerweile sind aber Patch 504 bis 508 erschienen, die ich hier kurz + vorstelle: +
+ +
+ · Patch 504: Löschen der Cache-Datei config.cache klappt wieder.
+ · Patch 505: Fehler beim Laden von Erweiterungen behoben.
+ · Patch 506: Diverse kleinere Dinge korregiert.
+ · Patch 507: Unnötiges Löschen der Cache-Datei config.cache beseitigt (hat sonst zu vielen Datenbankabfragen geführt).
+ · Patch 508: Eine Einstellung wurde in die Erweiterung register verschoben (bitte aktualisieren!)
+
+ +
+ Zudem kommt bald das Patch 509 mit erneuten Bugfixes und ein gegen + Brute-Force-Attacken besser abgesichertes Passwort-System hinzu. Testen tue + ich dies bereits unter meinem Wernis-Paidmailer Wernis-Schleuder.de. Das tolle + daran ist: Für deine Mitglieder werden keine neuen Passwörter + generiert. Die Umstellung auf das neue System erfolgt vollkommen automatisch + beim nächsten Login. +
+ +
+ Wann das Patch rauskommt, weiss ich erst, wenn alle Tests auf der besagten + Adresse positiv verlaufen sind. +
+ +
+ 28.01.2006 - 21:55 Uhr: Patch Nr. 503 optimiert Script

+ Mit dem Patch 503 sind einige überflüssige Funktionsaufrufe - wie + z.B. str_replace() und auch COMPILE_CODE(), + die von mir geschrieben wurde - herausgekürzt, was somit zur + kürzeren Laufzeit des Scriptes beigetragen hat. Bitte lade dir auch + dieses Patch herunter. +
+ +
+ Bitte lade dir + hier das Script herunter... +
+ +
+ 27.01.2006 - 18:30 Uhr: Neues Testing-Release v0.2.0-pre10 PL502 freigegeben!

+ Das neue Testing-Release v0.2.0-pre10 mit Patch-Level 502 beinhaltet alle Patches und kommt mit einer + Fülle von Verbesserungen und Korrekturen am Script. Wenn Sie Interesse an den Details haben, + lesen Sie sich bitte die englischsprachigen Release Notes auf dem SourceForge.net-Servern durch. +
+ +
+ 26.01.2006 - 21:30 Uhr: Patch Nr. 501 erweitert das Script mit einem "kleinen aber"....

+ Folgende Fehler sind im Script beseitigt bzw. Scriptteile geändert: +
+ +
+ · Gesamtguthaben an Bonus-{?POINTS?} wird nun korrekt + berechnet (bzw. Verfahrensweise nur geändert!)
+ · Die Cache-Datei config.cache wird nach Erweiterungs- + Updates nun auch gelöscht und neu erstellt.
+ · Update-Aufgaben werden nach "Bearbeitung" nicht + mehr als Erledigt gesetzt. Dies hatte sonst den Anschein, die Update-Aufgaben müssten + erledigt werden, um die Erweiterungs-Updates einzuspielen, was aber automatisch geschieht.
+ · Fatalen Fehler in inc/mysql-manager.php beseitigt.
+ · Fehlende Variable in inc/functions.php war nicht + initialisiert, wird jetzt mit "Leer" initialisiert (nichts)
+ · Sämtliche mailto-Links umgeändert auf das bald + kommende Web-Kontaktforumular, mit ohne zusä&tzlicher EMail-Software private Kurzmitteilungen + direkt an die Mitglieder gesendet werden können. +
+ +
+ Allerdings hat sich auf Grund des geänderten mailto-Linkes ein Fehler in + "Mitglieder ohne Werber auflisten" eingeschlichen. Dieses + kannst du so ohne weiteres nicht beseitigen. Ich werde gleich morgen - nach + der Umschulung und anschliessenden wichtigen Einkäufen - die zur + Fehlerbeseitigung benötigten Erweiterungen hochladen und vorher + nochmals testen. +
+ +
+ 17.01.2006 - 20:50 Uhr: Patch Nr. 500 beiseitigt Problem mit dem Unterstrich.

+ URLs wie z.B. what=rettet_das_internet + waren durch einen abgesicherten Unterstrich nicht mehr erreichbar. Der fehlerverursachende Unterstrich + ist nun trotz Sicherheitsrisiko (wegen z.B. PHP_SELF; XSS-Attacken benutzen dies) wieder entfernt. + Aber dennoch bin ich zuversichtlich, solche Attacken dank ausgetauschtem Dollarzeichen und + (hoffentlich) abgesicherter $_SERVER['PHP_SELF'] mein Script nichts ausmachen + werden. +
+ +
+ Lade dir also bitte das Patch runter. Es wird auch ein weiterer Teil aus dem + Gastmenü in ein Template ausgelagert, der interessant sein kann, wenn du + das gesamte Menüsystem umbauen willst. Damit bin ich auch einigen Bitten + von Webmastern entgegen gekommen, die dies benötigten. +
+ +
+ 05.01.2006 - 22:40 Uhr: Update an Erweiterungen fertig.

+ Diese jetzt auf dem Server verfügbaren Erweiterungsupdate betreffen zum + Teil das De- bzw. Aktivieren eines verknüpften Modules (wenn dieses + gesperrt ist, kann kein Mitglied/Gast darauf zugreifen), zum anderen Fehler + bei nicht installierten anderen Erweiterungen. Was genau im Einzelnen kaputt + ist, erfährst du am Ende dieser Auflistung der Updates: +
+ +
+ · beg - 0.1.9
+ · bonus - 0.8.0
+ · doubler - 0.1.3
+ · mailid - 0.2.6
+ · mydata - 0.1.6
+ · newsletter - 0.0.9
+ · order - 0.4.5
+
+ +
+ Die Erweiterungen beg, bonus, + doubler, mailid und order + mussten wegen der besagten Modulverknüpfung aktualisiert werden. In der + Erweiterung tratt ein Fehler auf, wenn die Erweiterung + country nicht installiert ist. Ein simples + %s sorgte in einer SQL-Anweisung für ein leeres + Formular. +
+ +
+ Als letztes war ein "Fehler" im Newsletter-Versand, wenn die + Erweiterung html_mail nicht installiert war: Es wurde dennoch + die Auswahl angeboten, HTML-Newsletter zu versenden, was jetzt nicht mehr + stattfindet. Zudem klappt das Umwandeln von URLs in Text-Newslettern auch + wieder. +
+ +
+ Zurück zu den aktuellen News +
+ +
+ Weitere, interessante News findest du in den News-Archiven:
+ 2013 · + 2012 · + 2011 · + 2010 · + 2009 · + 2008 · + 2007 · + 2005 · + 2004 · + 2003 +